Julio Velasco

argentinischer Volleyballspieler und -trainer; als Spieler vierf. argentinischer Meister; gilt als einer der erfolgreichsten Trainer der 1990er Jahre, u. a. italienischer Nationaltrainer der Männer 1989-1996 (mehrfacher Welt- und Europameister) und der Frauen 1997/98; 2003 Aufnahme in die "Volleyball Hall of Fame"

Erfolge/Funktion:

zweifacher Weltmeister

dreifacher Europameister

* 9. Februar 1952 La Plata

Internationales Sportarchiv 24/1997 vom 2. Juni 1997 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 28/1998

Kein Volleyballtrainer genoß in den neunziger Jahren weltweit einen derart legendären Ruf wie Julio Velasco. Was immer der Mann aus Argentinien, der seit 1991 auch die italienische Staatsbürgerschaft besitzt, als Chef der italienischen Auswahl anpackte, der Erfolg stand auf seiner Seite. Nur bei den Olympischen Spielen 1992 (5. Platz) und 1996 (2. Platz) war es nicht so. Beide Male war es die Mannschaft der Niederlande, die eine bessere Plazierung verhinderte.

Laufbahn

Erste intensive Kontakte mit dem Sport hatte Julio Velasco als 13jähriger Schüler. Freunde überredeten ihn damals, in der Fußballmannschaft seiner Schule mitzuspielen. Mit 15 Jahren begann seine Volleyball-Laufbahn. In der fußballfreien Sommerpause wurden Mitspieler benötigt. Velasco war so angetan vom Spiel über das Netz, daß er mit seinem Team am Spielbetrieb der untersten Spielkasse teilnahm. "Wir stiegen Jahr für Jahr bis ...